Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Hier können Sie sich über meine Tätigkeit in den parlamentarischen Ausschüssen und über meine Arbeit im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer informieren.
Ich gehöre dem Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration, dem Ausschuss für Kultur und Medien und dem Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein
an.
Gerne können Sie Kontakt zu mir aufnehmen:
SPD Wahlkreisbüro Alstertal-Walddörfer
Harksheiderstraße 8
22399 Hamburg
Fon: 040- 636 714 30
kontakt@kirsten-martens.de
News
- Naturkundlicher Rundgang im Naturschutzgebiet Wohldorfer WaldDie Bürgerschaftsabgeordneten Kirsten Martens und Anja Quast (beide SPD) laden am Freitag, 26. Mai, zu einem naturkundlichen Rundgang im Wohldorfer Wald ein. Der Rundgang wird von 14 bis 16 Uhr durch das sehr abwechslungsreiche Naturschutzgebiet mit seinen Buchen- und Eichenwäldern gehen und vom Umweltpolitiker Heinz Plezia geführt werden. Der Treffpunkt am 26. Mai ist um 14 Uhr vor dem U-Bahnhof Ohlstedt / […]
- Flüchtlingsbedingte Mehrbedarfe in der sozialen InfrastrukturBereits seit dem Jahr 2016 fördert der Senat flüchtlingsbedingte Mehrbedarfe in der sozialen Infrastruktur in den Bezirken. Hierzu gibt es ein eingespieltes Antragsverfahren zwischen der Sozialbehörde und den Bezirken. Über die Förderrichtlinie „Sozialräumliche Integrationsnetzwerke der Jugend- und Familienhilfe“ (SIN-Mittel) soll […]
- Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt fördern – Budget für Arbeit stärkenDas Budget für Arbeit ist eine Eingliederungshilfe, die Menschen mit Behinderung und Arbeitgebern Fördermöglichkeiten für ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis in Betrieben des regulären Arbeitsmarktes ermöglicht. Damit stellt es eine Alternative zur Arbeit in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung und bei anderen Leistungsanbietern für Menschen dar, die über […]
- Denkmalschutz in der Siedlung Hamburg-Bau ‘78 bürgerfreundlich gestaltenBei der Hamburg Bau ‘78 handelt es sich um ein beeindruckendes Ensemble mit einer beachtlichen baugeschichtlichen Bedeutung, das für das örtliche Stadtbild charakteristisch und stilprägend ist. Die Siedlung […]
- Potenziale des Chancen-Aufenthaltsgesetzes optimal nutzenIn Deutschland und Hamburg leben viele Menschen seit vielen Jahren mit einer Duldung. Der Aufenthalt mit immer wieder verlängerten Duldungen erschwert den Zugang zu Qualifizierung und Arbeit, da allein Förderungen über die Bundesagentur für Arbeit oder die Sozialbehörde möglich sind. Gleichzeitig gibt es viele Langzeitgeduldete, bei denen absehbar ist, dass der Aufenthalt noch länger anhalten wird und Abschiebungen in die Herkunftsländer […]