Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Hier können Sie sich über meine Tätigkeit in den parlamentarischen Ausschüssen und über meine Arbeit im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer informieren.
Ich gehöre dem Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration, dem Ausschuss für Kultur und Medien und dem Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein
an.
Gerne können Sie Kontakt zu mir aufnehmen:
SPD Wahlkreisbüro Alstertal-Walddörfer
Harksheiderstraße 8
22399 Hamburg
Fon: 040- 636 714 30
kontakt@kirsten-martens.de
News
- Fortführung des Programms „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung“ in 202BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 22. Wahlperiode 16.11.22 Drucksache 22/9987 Antrag der Abgeordneten Dr. Isabella Vértes-Schütter, Cem Berk, Gabi Dobusch, Regina-Elisabeth Jäck, Kirsten Martens, Dr. Christel Oldenburg, Arne Platzbecker, Hansjörg Schmidt, Dagmar Wiedemann (SPD) und Fraktion und der Abgeordneten René Gögge, Maryam Blumenthal, Miriam Block, Dr. Adrian Hector, Sina Aylin Koriath, Farid Müller, Ivy May Müller, Lena Zagst, Peter Zamory (GRÜNE) […]
- Obdachlosigkeit verhindern – Pension für Arbeit suchende Zugewanderte auf den Weg bringenBÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 22. Wahlperiode 20.10.22 Drucksache 22/9718 Antrag der Abgeordneten Mareike Engels, Filiz Demirel, Michael Gwosdz, Britta Herrmann, Linus Görg, Christa Möller-Metzger, Zohra Mojadeddi, Dr. Gudrun Schittek, Yusuf Uzundag, Peter Zamory (GRÜNE) und Fraktion und der Abgeordneten Ksenija Bekeris, Kazim Abaci, Danial Ilkhanipour, Regina-Elisabeth Jäck, Annkathrin Kammeyer, Jan Koltze, Iftikhar Malik, Kirsten Martens, Ali Simsek (SPD) und Fraktion […]
- Neuer Online-Teilhabenavigator: Rot-Grün schafft Kompass für soziale HilfenEin neuer Online-Teilhabenavigator soll in Zukunft dabei helfen, einen Überblick über Möglichkeiten zur Inanspruchnahme sozialer Hilfen in Hamburg zu bekommen. Das sieht ein gemeinsamer Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen vor, mit dem sich die Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 6. Oktober befassen wird. Ziel des 2020 im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Projekts ist es, dass mit Smartphone oder Computer wichtige und […]
- Hamburger WohngeldkampagneDas Wohngeld unterstützt Bürger:innen bei den Wohnkosten. Wohngeld können Bürger:innen beantragen, die ein eigenes Einkommen haben. Sowohl Mieter:innen als auch Eigentümer:innen können Wohngeld bzw. einen Lastenzuschuss beziehen. Der Bund und die Freie und Hansestadt Hamburg tragen die Kosten jeweils anteilig zur Hälfte. Ab dem 1. Januar 2022 wurde bereits eine Entlastung von Wohngeldhaushalten durch […]
- Informationen dürfen kein Privileg sein – Hamburg entwickelt einen Online-Teilhabenavigator als Instrument der ArmutsbekämpfungDie Regierungsfraktionen von Grünen und SPD haben im Koalitionsvertrag die Einführung eines Online-Teilhabenavigators beschlossen, der als direkte Maßnahme zur Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit […]