Bild: Links das Stadthaus mit dem Eckturm an der Abzweigung Neuer Wall / Stadthausbrücke (1892)

Führung am 24. Februar durch den Geschichtsort Stadthaus

Bild: Links das Stadthaus mit dem Eckturm an der Abzweigung Neuer Wall / Stadthausbrücke (1892)

Links das Stadthaus mit dem Eckturm an der Abzweigung Neuer Wall / Stadthausbrücke (1892). Von Friedrich Strumper († 1913) – Die Hamburger Neustadt: 1878-1986, Hans Christians Verlag, Hamburg 1986

Die Bürgerschaftsabgeordnete Kirsten Martens (SPD) lädt am Samstag, 24. Februar 2024, von 12 bis 14 Uhr zu einer Führung durch den Geschichtsort Stadthaus ein. Der Geschichtsort Stadthaus als Zentrum des NS-Unterdrückungsapparats in Hamburg ist wichtiger Bestandteil der Erinnerungskultur.

Der Treffpunkt für die Führung ist an der Stadthausbrücke 6. Anmeldung bitte unter der E-Mail kontakt@kirsten-martens.de oder unter Telefon 040-6367 1430.

Der ehemalige Hamburger Polizeipräsident Wolfgang Kopitzsch wird die Geschichte um das Stadthaus erläutern. Das Stadthaus war von März 1933 bis Juli 1943 Sitz der Polizeibehörde und Gestapohauptquartier sowie die Gestapozentrale für den Terror der Nationalsozialisten in Norddeutschland. Hier wurde die systematische Verfolgung des Widerstands gegen das NS-Regime organisiert.

Veröffentlicht in Kultur, Veranstaltung und verschlagwortet mit , , .