Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

Hier können Sie sich über meine Tätigkeit in den parlamentarischen Ausschüssen und über meine Arbeit im Wahlkreis Alstertal-Walddörfer informieren.
Ich gehöre dem Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration, dem Ausschuss für Kultur und Medien und dem Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein
an.
Gerne können Sie Kontakt zu mir aufnehmen:
SPD Wahlkreisbüro Alstertal-Walddörfer
Harksheiderstraße 8
22399 Hamburg
Fon: 040- 636 714 30
kontakt@kirsten-martens.de
News
- Sanierungsfonds Hamburg 2030: Cotton-Club bei Modernisierung unterstützen und fit für die Zukunft machenDer im Jahr 1959 gegründete Cotton Club ist mit 66 Jahren Hamburgs ältester aktiver Live-Musikclub und wird in der Jazz-Szene als Institution wahrgenommen. Seit einem Betreiberwechsel im Jahr 2022 hat sich die musikkulturelle Begegnungsstätte kontinuierlich weiterentwickelt. Das attraktive Angebot umfasst eine Vielfalt von Genres, setzt auch auf innovative Formate und möchte gezielt auch ein junges Publikum ansprechen und Newcomer*innen eine Bühne bieten. Es finden mehrere Konzertabende pro Woche statt, durch die neue Besucher*innengruppen erschlossen wurden.
- Sanierungsfonds Hamburg 2030: Mittel für Umbau und Sanierung des Kultur Palasts in BillstedtDie Stiftung Kultur Palast ist eine gemeinnützige operative Stiftung des privaten Rechts und bringt Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen. Die 1980 gegründete Stiftung ist ein wichtiger Akteur in der Hamburger Kulturlandschaft geworden, indem sie das kulturelle Verständnis der Menschen sowie den respektvollen Umgang untereinander fördert und besonders Menschen aus benachteiligten Stadtgebieten unterstützt, über den Zugang zu Kultur ihre Bildungschancen zu verbessern. Besondere Schwerpunkte der Arbeit sind die musikalische Nachwuchsförderung und Stadtentwicklung durch Kultur.
- Sanierungsfonds Hamburg 2030: Musikclub „Uebel & Gefährlich“ beim barrierefreien Umbau der Veranstaltungsräume unterstützen – Planungsmittel bereitstellenSeit 2006 ist der Musikclub „Uebel & Gefährlich“ mit seinen zwei Bühnen Teil der vielfältigen Hamburger Livemusik-Szene. Die Räumlichkeiten im 4. Stock des ehemaligen Flak-Bunkers an der Feldstraße bieten Platz für rund 1.000 Gäste. Bereits mehrfach wurde das bundesweit bekannte „Uebel & Gefährlich“ als „Musikclub des Jahres“ mit dem Hamburger Club Award ausgezeichnet. Die Betreiber des „Uebel & Gefährlich“ engagieren sich für Inklusion und möchten Konzerte und andere Events ohne Einschränkungen für alle Besucher*innen zugänglich machen.
- Den Schutz queerer Geflüchteter gewährleisten und dafür geeignete Unterkünfte bereitstellenQueer zu sein bedeutet in vielen Länder dieser Erde Diskriminierung, Verfolgung, Gewalt oder Bedrohung des eigenen Lebens aufgrund von sexueller Orientierung oder geschlechtlicher Identität. Queer zu sein ist entsprechend eine häufige Fluchtursache. In Hamburg als freier und weltoffener Stadt möchten wir gerade vulnerable Gruppen schützen, unsere Stadt soll für sie ein „safe space“ werden. Queere Geflüchtete zählen in besonderem Maße zu diesen vulnerablen Gruppen, denen wir ein sicheres und diskriminierungsfreies Leben ermöglichen wollen. Eine passende Unterbringung bereitstellen zu können ist für uns mit Blick auf queere Geflüchtete von hoher Bedeutung.
- Sanierungsfonds Hamburg 2030: Instandsetzung und Modernisierung des Freibads Duvenstedt ermöglichenHamburg ist eine Stadt am Wasser, weshalb es besonders wichtig ist, früh Schwimmen zu lernen. SPD und Grüne setzen sich deshalb beispielsweise besonders dafür ein, dass das Angebot an Schwimmbädern und Wasserzeiten weiter ausgeweitet wird. Nach der Neueröffnung der komplett modernisierten und erweiterten Alsterschwimmhalle wird jetzt das MidSommerland modernisiert, es folgen der Neubau von Schwimmbädern in Hamm-Süd und in Oberbillwerder. Darüber hinaus werden die Hamburger Lehrschwimmbecken sowie Freibäder in freier Trägerschaft weiterhin das Angebot von Bäderland Hamburg ergänzen und bereichern.