Kultur
Ausschuss für Kultur und Medien:
Kultur umfasst alle Lebensbereiche. Im Ausschuss behandeln wir viele Bereiche der Kultur wie Theater, Museen, Orchester, Bücherhallen Gedenkstätten und auch Medien.

Nutzungsmöglichkeiten Soulkitchenhalle und Entwicklung kulturell nutzbarer Areale in Wilhelmsburg 13.09.2023 - Die freie Kultur- und Kreativszene bereichert die künstlerische Vielfalt in den Stadtteilen und schafft soziokulturelle Räume. Oft entstehen diese aus Initiativen, die zur Umsetzung ihrer Ideen und gemeinsamen Aktivitäten kostengünstige Orte und Flächen benötigen. In einer zunehmend verdichteten Stadt wie Hamburg besteht darum harte Konkurrenz. Trotz vielfältiger Bemühungen seitens der Stadt konnte eine kulturelle Nutzung der Soulkitchenhalle nicht erreicht werden. Nichtsdestotrotz sollte weiterhin die Entwicklung von für die Kultur nutzbaren Arealen und Flächen in Wilhelmsburg geprüft werden. Die vom Bezirk und der Kreativgesellschaft angestoßenen Gespräche über die Gestaltung der gegenüber liegenden Fläche (Zinnwerke etc.) verdeutlichen ebenfalls die Bemühungen, die Kulturszene an diesem Ort zu fördern. […] weiterlesen
Zukunft der Clubs und Livemusik-Spielstätten in Hamburg sicherstellen 15.08.2023 - Musikclubs und Livemusik-Spielstätten sind als Kulturorte Teil einer attraktiven Stadtentwicklung und Standortprägung. Sie leisten einen erheblichen Beitrag zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Hamburg hat sich als international beachtete Clubhauptstadt Deutschlands etabliert. So zieht zum Beispiel das jährlich stattfindende Reeperbahn Festival nationale und internationale Bands und Künstler:innen in die Hansestadt, die sich einem begeisterten Publikum in zahlreichen Clubs präsentieren. Clubs und Livemusik-Spielstätten sind grundsätzlich unentbehrliche Einrichtungen, die das Kulturangebot der Stadt bereichern und zur Lebensqualität beitragen sowie Besucher:innen von außerhalb in die City locken. […] weiterlesen
Sanierungsfonds Hamburg 2030: Maritimes Erbe der Freien und Hansestadt Hamburg bewahren und vermitteln – Museumshafen Oevelgönne weiterhin bei der Realisierung des Informations- und Besucherzentrums unterstützen 14.07.2023 - Der Museumshafen Oevelgönne ist seit Jahrzehnten eine der bedeutendsten Institutionen der maritimen Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist der älteste Museumshafen seiner Art in Deutschland und Vorreiter in der musealen Ausstellung von historischen Schiffen. 2017 konnte der Museumshafen bereits sein 40-jähriges Jubiläum feiern. Der Museumshafen ist kein staatliches Museum, sondern […] weiterlesen
Sanierungsfonds Hamburg 2030: MS Stubnitz – Maritimes Erbe und bedeutende Livemusikspielstätte erhalten 21.06.2023 - Die MS Stubnitz ist in Hamburg seit 1994 als Kultur- und Clubschiff aktiv und über die Grenzen Hamburgs hinaus als herausragende Spielstätte bekannt. So wurde die MS Stubnitz 2014 z. B. von der Bundesregierung als „Spielstätte des Jahres“ prämiert. Als langjähriges Mitglied des Hamburger Clubkombinats bietet die MS Stubnitz ein facettenreiches Veranstaltungsangebot. Durch Konzerte und Kooperationen, z. B. mit […] weiterlesen
Erhalt der „Masterclass“ der HipHop Academy Hamburg nach Auslaufen der Bundesförderung 24.05.2023 - Die HipHop Academy Hamburg wurde 2007 in Billstedt gegründet und bietet ganzjährig kostenlose Trainingsprogramme in allen wichtigen Bereichen der Hip-Hop-Kultur an. Aktuell nehmen über 800 Jugendliche in Bergedorf, Billbrook, Billstedt, Blankenese, Eilbek, Eißendorf, Farmsen/Berne, Hafencity, Hammerbrook, Horn, Jenfeld, Kirchdorf, Lohbrügge, Lurup, Osdorf, Schnelsen, St. Pauli und Steilshoop an den Kursen teil. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit der Hamburger Partnerstadt Marseille sowie […] weiterlesen