Kultur
Ausschuss für Kultur und Medien:
Kultur umfasst alle Lebensbereiche. Im Ausschuss behandeln wir viele Bereiche der Kultur wie Theater, Museen, Orchester, Bücherhallen Gedenkstätten und auch Medien.
Der Kultursommer kommt 18.06.2021 - Hamburg ist im Kulturrausch: Unter dem Motto „Play out loud“ gibt es vom 15. Juli bis zum 16. August 2021 ein vielfältiges kulturelles Programm an zahlreichen Kultur- und Veranstaltungsorten unter freiem Himmel. Hierfür hat unser Senat einen Neustartfonds in Höhe von 22 Millionen Euro beschlossen. Geplant ist ein vielfältiges Programm, das mehrtägige Festivals, Konzerte, darstellende Kunst, Kino, Lesungen sowie Angebote für Kinder und Jugendliche umfasst. Informationen zu den Veranstaltungen werden auf der zentralen Website www.kultursommer.hamburg zu finden sein. Von Kindertheater im Park bis hin zu Filmabenden und Air-Popkonzerten – all dies bietet der Hamburger Kultursommer. Gerade durch diese Vielfalt kann eine sehr breite Präsenz des Kultursommers in allen Bezirken erreicht werden. Der Kultursommer soll eine Perspektive und ein Neustart für… weiterlesen
Verwendung der Tronc-Abgabe aus den Jahren 2018/2019 für einmalige Zwecke im Haushaltsjahr 2021 20.05.2021 - Zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit vergibt die Hamburgische Bürgerschaft Mittel aus der Tronc-Abgabe an soziale Einrichtungen und Projekte sowie Stiftungen und Initiativen, die sich mit großem Einsatz und Engagement um die Belange von Kindern und Jugendlichen, den sozialen Ausgleich, die sportliche und kulturelle Förderung, dem ökologischen Ausgleich oder auch um das gute Zusammenleben in den Stadtteilen und der Nachbarschaft kümmern. […] weiterlesen

Medienstaatsvertrag und Rundfunkbeitrag 18.08.2020 - In den letzten Wochen sollte in den Länderparlamenten über den Medienstaatsvertrag und damit über eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags abgestimmt werden. Die unabhängige Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hatte den Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Anstalten für die kommenden vier Jahre ermittelt und empfohlen, den Rundfunkbeitrag ab dem 1. Januar 2021 um 0,86 Euro auf 18,36 Euro monatlich zu erhöhen. Nachdem die Beiträge seit 2009 nicht angehoben wurden, sollten damit Mehraufwendungen wie z.B. für Mediatheken, Apps oder Livestreams finanziert werden. Trotz der Beitragserhöhung muss der NDR in den kommenden Jahren rund 300 Millionen Euro einsparen. Die Hamburgische Bürgerschaft hat den Medienstaatsvertrag im Kultur- und Medienausschuss beraten und in der Bürgerschaft beschlossen. Alle Parteien bis auf die AfD haben der Beitragserhöhung… weiterlesen