Soziales

Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration:
Hier werden Themen wie Schuldnerberatung, Arbeitsmarktpolitik, Obdachlosigkeit, Armutsbekämpfung, Geflüchtete, Inklusion oder Opferschutz behandelt. Dabei geht es auch darum, die wirtschaftliche und soziale Lage von benachteiligten Gruppen zu verbessern sowie ihre soziale Teilhabe zu sichern.

  • Obdachlosigkeit verhindern – Pension für Arbeit suchende Zugewanderte auf den Weg bringen
    BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 22. Wahlperiode 20.10.22 Drucksache 22/9718 Antrag der Abgeordneten Mareike Engels, Filiz Demirel, Michael Gwosdz, Britta Herrmann, Linus Görg, Christa Möller-Metzger, Zohra Mojadeddi, Dr. Gudrun Schittek, Yusuf Uzundag, Peter Zamory (GRÜNE) und Fraktion und der Abgeordneten Ksenija Bekeris, Kazim Abaci, Danial Ilkhanipour, Regina-Elisabeth Jäck, Annkathrin Kammeyer, Jan Koltze, Iftikhar Malik, […]
  • Neuer Online-Teilhabenavigator: Rot-Grün schafft Kompass für soziale Hilfen
    Ein neuer Online-Teilhabenavigator soll in Zukunft dabei helfen, einen Überblick über Möglichkeiten zur Inanspruchnahme sozialer Hilfen in Hamburg zu bekommen. Das sieht ein gemeinsamer Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen vor, mit dem sich die Bürgerschaft in ihrer nächsten Sitzung am 6. Oktober befassen wird. Ziel des 2020 im Koalitionsvertrag festgeschriebenen Projekts ist es, […]
  • Hamburger Wohngeldkampagne
    Das Wohngeld unterstützt Bürger:innen bei den Wohnkosten. Wohngeld können Bürger:innen beantragen, die ein eigenes Einkommen haben. Sowohl Mieter:innen als auch Eigentümer:innen können Wohngeld bzw. einen Lastenzuschuss beziehen. Der Bund und die Freie und Hansestadt Hamburg tragen die Kosten jeweils anteilig zur Hälfte. Ab dem 1. Januar 2022 wurde bereits eine Entlastung von Wohngeldhaushalten durch […]
  • Informationen dürfen kein Privileg sein – Hamburg entwickelt einen Online-Teilhabenavigator als Instrument der Armutsbekämpfung
    Die Regierungsfraktionen von Grünen und SPD haben im Koalitionsvertrag die Einführung eines Online-Teilhabenavigators beschlossen, der als direkte Maßnahme zur Verbesserung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und damit […]
  • Erfolgreiches Modellprojekt: Gebührenfreie Personalausweise für Obdachlose verstetigen
    Anfang des Jahres 2023 werden die Hamburger Kundenzentren in eine neue Organisationseinheit überführt. Seit dem 01.05.2021 läuft ein Pilotprojekt des Bezirksamtes Mitte, das die testweise Ausgabe von gebührenfreien vorläufigen Personalausweisen und Bundespersonalausweisen vorsah. Auch mit Bürgerschaftsdrucksache 22/4228 wurde beschlossen […]