Naturkundlicher Rundgang im Naturschutzgebiet Wohldorfer Wald

Die Bürgerschaftsabgeordneten Kirsten Martens und Anja Quast (beide SPD) laden am Freitag, 26. Mai, zu einem naturkundlichen Rundgang im Wohldorfer Wald ein. Der Rundgang wird von 14 bis 16 Uhr durch das sehr abwechslungsreiche Naturschutzgebiet mit seinen Buchen- und Eichenwäldern gehen und vom Umweltpolitiker Heinz Plezia geführt werden.

Der Treffpunkt am 26.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Naturkundlicher Rundgang im Naturschutzgebiet Wohldorfer Wald am 30. September

Ich lade am 30. September zu einem naturkundlichen Rundgang im Wohldorfer Wald ein. Der Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem „Gasthaus zum Bäcker“, Herrenhausallee 9, in Wohldorf/ Ohlstedt. Dort findet nach dem Rundgang gegen 17 Uhr auch ein Kaffeetrinken zum Ausklang statt. Anmeldungen zum Rundgang bitte unter meiner E-Mail-Adresse kontakt@kirsten-martens.de... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Das StadtRAD kommt ins Alstertal und in die Walddörfer

Die Hamburger Verkehrsbehörde hat über den aktuellen Ausbaustand des StadtRAD-Systems und die Planungen für neue Stationen informiert. Aktuell gibt es in Hamburg 277 Ausleihpunkte, davon 23 im Bezirk Wandsbek. In den letzten drei Jahren wurden hamburgweit im Durchschnitt täglich 6.600 Räder ausgeliehen.

Im letzten Jahr ist das StadtRAD mit der Eröffnung der Station am S-Bahnhof Wellingsbüttel auch bei uns im Alstertal angekommen.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Ein Stolperstein in Poppenbüttel für Gustav Girlich

Foto Stolperstein Gustav GirlichAm 10. November 2021 wurde der im Nationalsozialismus verfolgte Sozialdemokrat Gustav Girlich mit der Einweihung eines Stolpersteins an seinem Elternhaus im Golddiestelweg 22 in Poppenbüttel geehrt. Holger Martens von der Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten stellte Girlichs Biografie vor und Antje Kosemund, die Schwester von Gustav Girlichs Ehefrau, erinnerte im Namen der Familie an den Geehrten und seinen Einsatz gegen die Nationalsozialisten.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Ein Stolperstein für Carl Schrader

Am 12. August 2021 fand in Bergstedt Ecke Baben de Möhl/Twietenkoppel die Einweihung des Stolpersteins für Carl Schrader statt. Er beteiligte sich aktiv am Widerstand gegen die Nationalsozialisten. Es sprachen neben dem Sohn des Geehrten, Jochim Schrader, auch die Patin des Stolpersteins, Kirsten Martens, und der stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises ehemals verfolgter und inhaftierter Sozialdemokraten, Dr.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel
Foto Martens, Quast, Stoberock vor Turnhallenbaustelle

Die Stadt investiert in die Schulen im Hamburger Norden

Foto Martens, Quast, Stoberock, vor Turnhallenbaustelle

Der Hamburger Senat hat in den Jahren 2011 bis 2020 massiv in die Instandsetzung, die Modernisierung und den Neubau an den staatlichen Schulen investiert. In diesem Zeitraum wurden rund 3,3 Milliarden Euro bereitgestellt. Davon entfielen rund 2,55 Milliarden Euro auf die allgemeinbildenden und rund 750 Millionen Euro auf die berufsbildenden Schulen.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Bürgerschaft fördert Vereine und Institutionen im Alstertal und den Walddörfern

Alle zwei Jahre vergibt die Hamburgische Bürgerschaft zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit Mittel aus den Troncabgaben an soziale Einrichtungen Vereine oder Projekte, sowie Stiftungen oder Initiativen, die sich mit großem Einsatz und Engagement um die Belange von Kindern und Jugendlichen, den sozialen Ausgleich, die sportliche und kulturelle Förderung oder auch um das gute Zusammenleben in den Stadtteilen und der Nachbarschaft kümmern.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel
Foto im Freibad, Vorsitzender Claus Ludat, Vorsitzender Ewald Pump, SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Kirsten Martens

Bürgerschaft fördert Freibad Duvenstedt

In diesem Jahr wird der Verein Freibad Duvenstedt e.V. erstmals aus den Troncmitteln der Bürgerschaft gefördert. Er erhält 4700 Euro, um einen Kipplader für die Pflege der Außenanlage anzuschaffen und die dringend benötigten Absperrbalken zwischen dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich zu erneuern. Auch sollen neue Spiel- und Schwimmutensilien angeschafft werden. Alle zwei Jahre vergibt die Hamburgische Bürgerschaft zur Unterstützung der gemeinnützigen Arbeit Mittel aus der Troncabgabe an soziale Einrichtungen, Vereine oder Projekte.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel
Foto Kirsten Martens vor Max-Kramp-Haus

Finanzierung für den Umbau Max-Kramp-Haus gesichert

Das 1966 von der Vereinigung Duvenstedt e.V. gegründete Max-Kramp-Haus hat sich in den letzten Jahrzehnten zum Kulturzentrum von Duvenstedt entwickelt. Die im Haus angebotenen mehr als 30 Kurse und die über 30 jährlichen Veranstaltungen locken jedes Jahr rund 8.000 Besucherinnen und Besucher an. Damit hat sich das Max-Kramp-Haus zu einem wichtigen kulturellen und sozialen Mittelpunkt für die Bürgerinnen und Bürger in den Walddörfern entwickelt.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Mehr Bike+Ride-Plätze für Poppenbüttel und Volksdorf

Das Bike+Ride-Angebot (B+R) in Hamburg wird deutlich ausgebaut werden. Davon profitieren wir nun auch im Norden unserer Stadt. Im vergangenen Jahr ist das B+R-Angebot am Bahnhof Volksdorf um 184 Stellplätze auf 605 erweitert worden. Die Anzahl der Mietplätze erhöhte sich dabei von 43 auf 92. Ein neues Angebot im Rahmen des Programms sind Schließfächer.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel