Förderung für den Walddörfer Sportverein

Mit dem Nachtrag zum Bundeshaushalt 2020 (Konjunkturpaket) werden erneut Mittel in Höhe
von 600 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport,
Jugend und Kultur bereitgestellt. In Wandsbek wurden zwei Vereine, der Walddörfer
Sportverein (WSV) und der SC Eilbek, sowie das geplante Begegnungshaus am Hinsbleek für
die Bewerbung ausgewählt.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Pilotprojekt zum verkehrsberuhigten Volksdorf

Wie in unserem Regierungsprogramm gefordert und im Koalitionsvertrag vereinbart, setzen wir uns für eine Weiterentwicklung des öffentlichen Raumes ein, die alle VerkehrsteilnehmerInnen berücksichtigt.

Durch eine aktuelle Veränderung im Verkehrsrecht sind Verkehrsversuche möglich geworden. In diesem Rahmen sollen die Ausweitung bestehender Fußgängerzonen und das Anlegen neuer Fußgängerbereiche in Bezirkszentren sowie neue Radverkehrsanlagen geprüft und erprobt werden.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel
Foto Alsterta Einkaufszentrum Vorplatz

Kirsten Martens unterstützt Protest gegen GALERIA Schließung

Die Alstertaler Wahlkreisabgeordnete Kirsten Martens (SPD) unterstützt die Proteste des Betriebsrats gegen die Schließung der GALLERIA Filiale im Alstertaler Einkaufszentrum. Kirsten Martens, die seit Februar ihren Wahlkreis Alstertal-Walddörfer in der Hamburgischen Bürgerschaft vertritt, sagte: „Die Filiale der GALERIA im Einkaufszentrum Alstertal ist seit Jahrzehnten ein prägender Bestandteil der Einkaufsvielfalt im Norden von Hamburg.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Senat fördert das Quartier Tegelsbarg – Müssenredder

Der Senat hat beschlossen, das Quartier Tegelsbarg – Müssenredder in das Förderprogramm der integrierten Stadtentwicklung RISE aufzunehmen. Das Quartier liegt nördlich vom Ring 3 in den Stadtteilen Hummelsbüttel und Poppenbüttel. Eine Voruntersuchung hatte städtebauliche und funktionelle Mängel im Quartier aufgedeckt. Handlungsbedarfe wurden insbesondere bei den öffentlichen Grün- und Freiflächen, bei der Gestaltung von Verkehrsräumen und bei der sozialen und freizeitbezogenen Infrastruktur festgestellt.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel

Corona Lockerungen: Auch die Bürgerschaftsabgeordneten denken langsam wieder an Alltagspolitik

Der Senat hat am vergangenen Dienstag deutliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen bekannt gegeben. So dürfen Restaurants und Hotels wieder öffnen, Sport im Freien ist generell wieder möglich und die Kontaktbeschränklungen im Privaten wurden gelockert. Personen eines Haushalts dürfen sich mit den Personen eines anderen Haushalts im öffentlichen Raum treffen, solange maximal 10 Personen zusammenkommen.… ... Weiterlesen

vollständiger Artikel