Seit 2023 steht dem Thalia Theater die GARAGE in der Gaußstraße nicht mehr zur Verfügung und die Nutzung der Probebühne als Spielstätte ist keine langfristige Lösung. Deshalb gibt es Pläne für einen neuen Veranstaltungsort in der Gaußstraße: Die BOX. Sie soll ein vielseitig nutzbarer Raum im Foyer sein, der sich flexibel anpassen lässt. Die BOX soll ab der Spielzeit 2025/2026 zur Verfügung stehen und wird eine bedeutende Ergänzung zu den anderen Thalia-Bühnen darstellen.
vollständiger ArtikelSchlagwort-Archive: Kultur
Investieren in ein starkes Hamburg von morgen – Kulturmetropole in ihrer Vielfalt erhalten und ausbauen
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 22/17217 22. Wahlperiode 04.12.24 Antrag der Abgeordneten Dr. Isabella Vértes-Schütter, Hansjörg Schmidt, Milan Pein, Kazim Abaci, Cem Berk, Gabi Dobusch, Martina Friederichs, Astrid Hennies, Regina-Elisabeth Jäck, Kirsten Martens, Dr. Christel Oldenburg, Baris Önes, Dr. Mathias Petersen, Arne Platzbecker, Britta Schlage, Markus Schreiber, Sören Schumacher, Dr. Tim Stoberock, Dr. Sven Tode, Michael Weinreich, Dagmar Wiedemann (SPD) und Fraktion und der Abgeordneten René Gögge, Dennis Paustian-Döscher, Maryam Blumenthal, Eva Botzenhart, Mareike Engels, Alske Freter, Linus Görg, Michael Gwosdz, Dr. Adrian Hector, Jennifer Jasberg, Lisa Kern, Sina Aylin Koriath, Dominik Lorenzen, Zohra Mojadeddi, Christa Möller-Metzger, […]
vollständiger ArtikelSanierungsfonds Hamburg 2030: HOCHFORM – Architekturzentrum für Kinder und Jugendliche unterstützen
Das Projekt HOCHFORM – Architekturzentrum für Kinder und Jugendliche wird vom Kindermuseum Hamburg e.V. realisiert. Der Verein betreibt seit rund 19 Jahren das KL!CK Kindermuseum im Stadtteil Osdorfer Born. Mit dem Architekturzentrum HOCHFORM will der Verein neue Wege beschreiten, um […]
vollständiger ArtikelSanierungsfonds Hamburg 2030: Ausbau der Räumlichkeiten in der Grundschule Rothestraße für ein Musik- und Tonstudio unterstützen
Die Beschäftigung mit Musik und die Möglichkeit, sich über Gesang oder Instrumente auszudrücken, bringt allen Menschen Freude. Besonders Kinder und junge Menschen profitieren durch gemeinsames Musizieren in ihrer Entwicklung. Gestärkt wird ihr Selbstbewusstsein und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb und zu einer Gruppe. Wichtig ist ein früher inklusiver Zugang […]
vollständiger ArtikelSanierungsfonds Hamburg 2030: Umbaumaßnahmen der Hanseatischen Materialverwaltung unterstützen
Der gemeinnützige Kultur-Fundus „Hanseatische Materialverwaltung“ (HMV) ist seit 2013 ein wichtiger Akteur im Bereich nachhaltiger Kreislaufwirtschaft im Kreativbereich. Im Hamburger Oberhafen werden auf einer Fläche von gut 1.200 qm – vermietet durch die HafenCity Hamburg GmbH (HCH) – gespendete Materialien, hochwertige Requisiten und Bühnenbilder aus großen Theatern und Filmsets angeboten, die von kreativen Projekten mit […]
vollständiger ArtikelNutzungsmöglichkeiten Soulkitchenhalle und Entwicklung kulturell nutzbarer Areale in Wilhelmsburg
Die freie Kultur- und Kreativszene bereichert die künstlerische Vielfalt in den Stadtteilen und schafft soziokulturelle Räume. Oft entstehen diese aus Initiativen, die zur Umsetzung ihrer Ideen und gemeinsamen Aktivitäten kostengünstige Orte und Flächen benötigen. In einer zunehmend verdichteten Stadt wie Hamburg besteht darum harte Konkurrenz.
Trotz vielfältiger Bemühungen seitens der Stadt konnte eine kulturelle Nutzung der Soulkitchenhalle nicht erreicht werden. Nichtsdestotrotz sollte weiterhin die Entwicklung von für die Kultur nutzbaren Arealen und Flächen in Wilhelmsburg geprüft werden. Die vom Bezirk und der Kreativgesellschaft angestoßenen Gespräche über die Gestaltung der gegenüber liegenden Fläche (Zinnwerke etc.) verdeutlichen ebenfalls die Bemühungen, die Kulturszene an diesem Ort zu fördern. […]
vollständiger ArtikelZukunft der Clubs und Livemusik-Spielstätten in Hamburg sicherstellen
Musikclubs und Livemusik-Spielstätten sind als Kulturorte Teil einer attraktiven Stadtentwicklung und Standortprägung. Sie leisten einen erheblichen Beitrag zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben. Hamburg hat sich als international beachtete Clubhauptstadt Deutschlands etabliert. So zieht zum Beispiel das jährlich stattfindende Reeperbahn Festival nationale und internationale Bands und Künstler:innen in die Hansestadt, die sich einem begeisterten Publikum in zahlreichen Clubs präsentieren. Clubs und Livemusik-Spielstätten sind grundsätzlich unentbehrliche Einrichtungen, die das Kulturangebot der Stadt bereichern und zur Lebensqualität beitragen sowie Besucher:innen von außerhalb in die City locken. […]
vollständiger ArtikelSanierungsfonds Hamburg 2030: Maritimes Erbe der Freien und Hansestadt Hamburg bewahren und vermitteln – Museumshafen Oevelgönne weiterhin bei der Realisierung des Informations- und Besucherzentrums unterstützen
Der Museumshafen Oevelgönne ist seit Jahrzehnten eine der bedeutendsten Institutionen der maritimen Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg. Er ist der älteste Museumshafen seiner Art in Deutschland und Vorreiter in der musealen Ausstellung von historischen Schiffen. 2017 konnte der Museumshafen bereits sein 40-jähriges Jubiläum feiern. Der Museumshafen ist kein staatliches Museum, sondern […]
vollständiger ArtikelSanierungsfonds Hamburg 2030: MS Stubnitz – Maritimes Erbe und bedeutende Livemusikspielstätte erhalten
Die MS Stubnitz ist in Hamburg seit 1994 als Kultur- und Clubschiff aktiv und über die Grenzen Hamburgs hinaus als herausragende Spielstätte bekannt. So wurde die MS Stubnitz 2014 z. B. von der Bundesregierung als „Spielstätte des Jahres“ prämiert. Als langjähriges Mitglied des Hamburger Clubkombinats bietet die MS Stubnitz ein facettenreiches Veranstaltungsangebot. Durch Konzerte und Kooperationen, z. B. mit […]
vollständiger ArtikelErhalt der „Masterclass“ der HipHop Academy Hamburg nach Auslaufen der Bundesförderung
Die HipHop Academy Hamburg wurde 2007 in Billstedt gegründet und bietet ganzjährig kostenlose Trainingsprogramme in allen wichtigen Bereichen der Hip-Hop-Kultur an.
Aktuell nehmen über 800 Jugendliche in Bergedorf, Billbrook, Billstedt, Blankenese, Eilbek, Eißendorf, Farmsen/Berne, Hafencity, Hammerbrook, Horn, Jenfeld, Kirchdorf, Lohbrügge, Lurup, Osdorf, Schnelsen, St. Pauli und Steilshoop an den Kursen teil. Darüber hinaus gibt es Kooperationen mit der Hamburger Partnerstadt Marseille sowie […]
vollständiger Artikel