Kultur

Nachrichten

  • Fortführung des Programms „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung“ in 202
    BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 22. Wahlperiode 16.11.22 Drucksache 22/9987 Antrag der Abgeordneten Dr. Isabella Vértes-Schütter, Cem Berk, Gabi Dobusch, Regina-Elisabeth Jäck, Kirsten Martens, Dr. Christel Oldenburg, Arne Platzbecker, Hansjörg Schmidt, Dagmar Wiedemann (SPD) und Fraktion und der Abgeordneten René Gögge, Maryam Blumenthal, Miriam Block, Dr. Adrian Hector, Sina Aylin Koriath, Farid Müller, Ivy […]
  • Übernahme des „Geschichtsortes Stadthaus“ in die Trägerschaft der Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen (SHGL) – Unterstützung für Betriebs- und Ein- richtungskosten sicherstellen
    Der Geschichtsort Stadthaus erinnert daran, dass der heutige Gebäudekomplex der Stadthöfe an der Stadthausbrücke und dem Neuen Wall von 1933 bis 1943 das Polizeipräsidium, die Leitstellen von Geheimer Staatspolizei und Kriminalpolizei und weitere Dienststellen beherbergte. Von hier organisierte die Polizei die Verfolgung von politischen Gegner:innen, von Jüd:innen und von Sintize und Sinti, Romnja und Roma sowie von vielen weiteren […]
  • Sanierungsfonds Hamburg 2030: Sanierung des Harburger Schlossgewölbes und Ausbau zur Museumsfiliale unterstützen
    BÜRGERSCHAFTDER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 22/8141 22. Wahlperiode 27.04.2022 Antrag der Abgeordneten Dr. Isabella Vértes-Schütter, Sören Schumacher,Ksenija Bekeris, Cem Berk, Ole Thorben Buschhüter, Matthias Czech,Gabi Dobusch, Regina-Elisabeth Jäck, Dirk Kienscherf, Martina Koeppen,Claudia Loss, Kirsten Martens, Dr. Christel Oldenburg, Arne Platzbecker,Hansjörg Schmidt, Juliane Timmermann, Dagmar Wiedemann (SPD)und Fraktionundder Abgeordneten René Gögge, Maryam Blumenthal, Miriam Block,Sina […]
  • Das Stadthaus – eine zweite Chance für eine würdige Gedenkstätte
    Das Stadthaus war als Sitz der Polizeibehörde und Gestapoleitstelle während der NS-Diktatur die zentrale Koordinierungsstelle für den Terror der Nationalsozialisten in Hamburg und in ganz Norddeutschland. Verhöre erfolgten oft unter Einsatz von Folter, viele Festgenommene wurden ermordet oder in den Suizid getrieben. Vom Stadthaus aus erfolgte auch die Organisation der Deportationen von Jüdinnen und Juden, […]
  • Der Kultursommer kommt
    Hamburg ist im Kulturrausch: Unter dem Motto „Play out loud“ gibt es vom 15. Juli bis zum 16. August 2021 ein vielfältiges kulturelles Programm an zahlreichen Kultur- und Veranstaltungsorten unter freiem Himmel. Hierfür hat unser Senat einen Neustartfonds in Höhe von 22 Millionen Euro beschlossen. Geplant ist ein vielfältiges Programm, das mehrtägige Festivals, Konzerte, darstellende […]

Ausschuss für Kultur und Medien:
Kultur umfasst alle Lebensbereiche. Im Ausschuss behandeln wir viele Bereiche der Kultur wie Theater, Museen, Orchester, Bücherhallen Gedenkstätten und auch Medien.