Das Jobcenter Hamburg ist durch seine Leistungen wichtiger Bestandteil des Sozialstaats und sichert die Lebensgrundlage für ca. 190.000 Hamburger:innen. Die Inanspruchnahme und die Kommunikation mit dem Jobcenter stellt für viele Menschen eine Hürde dar. Um Probleme und Konflikte schneller lösen zu können und gleichzeitig Bürokratie abzubauen, hat der Sozialausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft mit der Hilfe von Sachverständigen entsprechende Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Unabhängige Beratungsstellen können wichtige Hilfestellungen beim Antragstellen, bei der Kommunikation und bei Konflikten mit der Behörde leisten. Sie dienen als Vermittler, die in Zukunft auf der Website des Jobcenters deutlich sichtbarer sein sollen. Gleichzeitig soll es eine standardisierte Möglichkeit […]
vollständiger ArtikelSchlagwort-Archive: Jobcenter
Jobcenter der Bürger:innen: Beschwerden und Konflikte niedrigschwellig und effektiv bearbeiten
Für Bürger:innen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen oder neu beantragen müssen, stellt sich das Versprechen des Sozialstaats auf soziale Sicherheit ganz konkret. Die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) hat die Aufgabe, die Eigenverantwortung von Leistungsberechtigen zu stärken und dazu beizutragen, dass sie ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung mit eigenen Mitteln bestreiten können.
vollständiger Artikel